Ein echt überraschendes Design zu einem überraschenden Preis. Die neue SieMatic S3.
Mit der neuen SieMatic S3 kommt in der Küche auch nach Jahren keine Langeweile auf. Dafür sorgen die einzigartige farbige Akzente setzen sowie die innovative Gestaltungsideen. Zum Beispiel das S3 Griffschalen-Konzept: Eine Auswahl an hochwertige Aluminium-Griffe in sieben verschiedenen Farbtönen, die Sie nach Lust und Belieben kombinieren und auch ganz leicht austauschen können. Ob dezent oder dynamisch, lässig oder ausdrucksstark – jede Kombination ist frei planbar: Einfach die Farben für Türen, Griffschalen und Griffprofile wählen und ganz nach Geschmack zusammenstellen. Auch die Unter- und Oberschrankregale sowie die Hochschrank-Vitrinen sind in den S3 Akzentfarben matt und glänzend lackiert erhältlich.
Doch das Schönste: Die neue Farbenfreude kostet nicht mehr, sondern weniger, als Sie denken. Lassen Sie sich überraschen und gut beraten.
Die SieMatic S3 als einzeilige Küche
Diese Lösung lässt in größeren Räumen viel Platz für andere Möbelelemente, so dass Kochen und Wohnen angenehm verbunden werden können. Besonders schmale Räume, Einraum-Appartements oder Teeküchen in Büros oder Ateliers bieten dagegen oft keine andere Möglichkeit als die Planung einer einzeiligen Küche. Um hier alle Funktionsbereiche, die wesentlichen Geräte und ausreichend Arbeitsfläche vorsehen zu können, werden mindestens drei laufende Meter benötigt.
Die SieMatic S3 mit Kücheninsel
Eine optimale Lösung vor allem bei zum Wohnraum hin offenen Küchen. Die Kücheninsel lässt sich je nach vorhandener Grundfläche mit jedem der Grundrisstypen kombinieren. Sie bietet den großen Vorteil, dass die Position der daran arbeitenden Person(en) nicht zur Wand, sondern zum Raum ausgerichtet ist, was die Kommunikation erleichtert. Die Kücheninsel kann mit sämtlichen Installationen für Herd und Spüle ausgestattet werden. Sie lässt sich aber auch – mit erheblich geringerem Aufwand – als reine Vorbereitungsinsel gestalten.
Die SieMatic S3 in U-Form
Als U-förmige Küche geplant, sieht eine S3 im Allgemeinen viele Schrankelemente und damit viel Stauraum und durchlaufende Arbeitsflächen vor. Für das U als Grundform ist jedoch eine ausreichend große Grundfläche notwendig, denn der Abstand zwischen den parallelen Seiten sollte mindestens 1,20 m betragen. Falls der Raum noch Platz für einen Esstisch bietet, empfiehlt es sich, die Hauptarbeitsplätze so zu planen, dass der Tisch nicht in die Laufwege ragt.
Die SieMatic S3 in L-Form
Die Planung einer S3 in L-Form ist auf vielen Grundriss-Varianten möglich und daher eine beliebte Lösung. Ein Tipp: Bei großen L-Küchen sollten die drei Hauptarbeitsplätze nah beieinander geplant werden, um unnötige Wege zu vermeiden. Auf rechteckigen Grundrissen erlaubt die L-Form oft die Einplanung eines Esstisches, der auch als zusätzliche Arbeitsfläche genutzt werden kann.
Ausstattung
In einer SieMatic steckt immer etwas mehr Individualität, auch in der SieMatic S3. Das zeigt ein Blick hinter die Kulissen. Hier finden Sie zum Beispiel das Innenausstattungssystem SieMatic SF10 für Schubkästen und Auszüge, das optisch wie funktional einzigartige Lösungen bietet. Oder das MulitMatic Innenausstattungssystem, mit dem Sie bis zu 30 % mehr Stauraum gewinnen. Innere Werte, die Sie so nur bei SieMatic finden und die von renommierten Institutionen für ihre Designqualiät ausgezeichnet wurden.
Kunststoff, SimiLaque, ZeroMatic
Die S3 Qualität
Nicht nur bei den Farben, auch bei den Oberflächen haben Sie freie Wahl: zwischen hochwertigem SieMatic Kunststoff, matt, glänzend oder mit täuschend echtem Holzdekor und dem neuen SieMatic SimiLaque, matt oder glänzend. SimiLaque-Fronten strahlen die Eleganz von Lack-Fronten aus, haben im Vergleich aber einen deutlich attraktiveren Preis.
Welche Variante Sie auch wählen: Alle SieMatic S3 Möbelfronten sind extrem pflegeleicht, hoch belastbar und besitzen eine besonders hochwertige, makellose Anmutung. Denn sie werden nicht nach herkömmlichen Verfahren, sondern mittels modernster Laser-Technologie vollkommen fugenfrei und nahtlos gearbeitet. Wir nennen das: die ZeroMatic Qualität.